Laden...

Neustart – Datenschutzhinweise

Aktualisiert am: 13. August 2025

Diese Datenschutzhinweise erläutern, wie Neustart ("wir", "uns", "unser") personenbezogene Daten von Nutzern der Website neustart.ink erhebt, verarbeitet, weitergibt und schützt. Ein verantwortungsvoller und transparenter Umgang mit Ihren Informationen ist für uns besonders wichtig.

1. Welche Daten wir erfassen

Wir verarbeiten Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, zum Beispiel:

  • über unser Kontaktformular (Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht),
  • wenn Sie sich für Newsletter oder andere Angebote anmelden,
  • wenn Sie per E-Mail oder anderen Kanälen mit uns kommunizieren.

Darüber hinaus erfassen wir automatisch technische Informationen, sobald Sie unsere Seite besuchen – darunter Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, verweisende Seiten und die von Ihnen besuchten Unterseiten. Dies geschieht mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien (siehe Abschnitt 4).

2. Warum wir Ihre Daten verarbeiten

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Personalisierung unserer Website und Inhalte,
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen,
  • Analyse und Optimierung der Nutzererfahrung durch Auswertung von Nutzungsdaten,
  • Versand von Informationen zu Workshops, Angeboten oder Neuigkeiten – nur mit Ihrer Einwilligung,
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und Durchsetzung unserer Bedingungen.

3. Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken verkauft oder vermietet. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Situationen:

  • Mit Ihrer vorherigen Zustimmung.
  • An Dienstleister, die in unserem Auftrag arbeiten (z. B. Hosting, Analysen, technischer Support) und vertraglich zur vertraulichen Verarbeitung verpflichtet sind.
  • Wenn eine gesetzliche Verpflichtung oder behördliche Anordnung dies erfordert.
  • Im Rahmen von Unternehmensübertragungen wie Fusionen, Übernahmen oder Verkäufen, bei denen personenbezogene Daten Teil der Transaktion sein können.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Bedienfreundlichkeit zu verbessern. Details dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

5. Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu sichern – darunter Verschlüsselung, Firewalls und eingeschränkte Zugriffsrechte. Dennoch kann keine Datenübertragung im Internet eine hundertprozentige Sicherheit garantieren.

6. Speicherdauer

Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Vorschriften dies verlangen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft: Einsicht in die von uns gespeicherten Daten.
  • Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Angaben.
  • Löschung: Entfernung Ihrer Daten, sofern keine Pflicht zur Aufbewahrung besteht.
  • Einschränkung: Begrenzung der Verarbeitung Ihrer Daten.
  • Datenübertragbarkeit: Bereitstellung Ihrer Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format oder Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen.
  • Widerspruch: Möglichkeit, der Verarbeitung zu widersprechen, besonders bei berechtigtem Interesse.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten genannte E-Mail-Adresse.

8. Aktualisierungen der Datenschutzhinweise

Wir können diese Hinweise von Zeit zu Zeit anpassen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit mit Datum auf dieser Seite. Wir empfehlen, regelmäßig nachzusehen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

9. Kontakt

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zu diesen Hinweisen erreichen Sie uns über die angegebene Kontaktadresse.

arrow_upward